Das Bundeskartellamt erlaubt die Übernahme von Morphosys durch Novartis. Man habe sehr genau geprüft, ob der Zusammenschluss den Wettbewerb um neue Medikamente gegen eine Leukämieform beeinträchtige. „Im Ergebnis haben wir keine durchgreifenden wettbewerblichen Bedenken. Es sind zahlreiche alternative Wirkstoffe in der Entwicklung“, sagte Behördenchef Andreas Mundt.

Das Hamburger Start-up traceless materials GmbH hat für seine Produktionsstätte einen Standort in den Räumen einer ehemaligen Hamburger Großbäckerei gefunden.

In einer multinationalen Studie vergleichen die AB-CT – Advanced Breast-CT GmbH und drei medizinische Zentren in Leiden, Groningen und Erlangen die neuartige Brustbildgebungstechnologie des Erlanger Medizintechnikunternehmens mit dem Einsatz von MRT bei der Brustkrebsdiagnostik.

Das Bundeswirtschaftsministerium hat ohne Vorankündigung beim Invest-Förderprogramm den Erwerbszuschuss von 25% auf 15% reduziert. Man habe einer Welle von Anträgen und damit der Überzeichnung des Programms vorbeugen wollen, heißt es dazu aus dem Ministerium. Das Instrument dient der Unterstützung privater Investitionen in Start-ups. Start-up-Verbände sind verärgert.

MIG Capital hat eine Serie A-Finanzierung für das Healthtech-Start-up HawkCell aus Lyon abgeschlossen. HawkCell wandelt die für Menschen ausgelegte MRTs mit KI-Algorithmen in das erste Bildgebungsverfahren speziell für Tiere um. Die Finanzierungsrunde über 5 Mio. Euro stellt das vierte französische Investment innerhalb von drei Jahren von MIG Capital dar.

Die letzten Tage von Dr. Peter Hanns Zobel im Gründer- und Innovationszentrum sind angebrochen: Nach 28 Jahren als Herbergsvater der derzeit rund 40 Mieter an beiden Standorten (Planegg-Martinsried sowie Freising-Weihenstephan) macht er seinen angekündigten Abschied wahr. Als Nachfolger hat das zuständige Bayerische Wirtschaftsministerium heute die Vertragsunterzeichnung mit Christian Gnam bekannt gegeben.

Die wichtigsten Meldungen der Kalenderwochen 9-10 aus unserem Nachrichtenticker.

Das Food-Biotech Protein Distillery um Gründer Marco Ries mit Sitz in Esslingen und Berlin hat mit Proteinen aus Bierhefe Investoren überzeugt und eine Seed-Finanzierung von 15 Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem Kapital wird die erste eigene Proteinfabrik in Heilbronn finanziert, das Gelände der ehemaligen Suppenfabrik von Knorr (Unilever) wird bereits umgebaut.